- Zwischenwerte berechnen
- interpolieren
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
interpolieren — Zwischenwerte berechnen * * * in|ter|po|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. 〈Math.〉 einen Zwischenwert feststellen von; Ggs extrapolieren (II) 2. 〈Sprachw.〉 nachträglich einschieben, einfügen (in einen Text) [<lat. interpolare, eigtl. „zurichten,… … Universal-Lexikon
Besselsche Elemente — Umrisse des Kern und Halbschattens (grün) auf der Erdoberfläche und in der Fundamentalebene (rot) während einer totalen Sonnenfinsternis Die Besselschen Elemente sind tabellarisch dargestellte Größen, die bei gegenseitiger Bedeckung von zwei… … Deutsch Wikipedia
Intervallarithmetik — bezeichnet in der Mathematik eine Methodik zur automatisierten Fehlerabschätzung auf Basis abgeschlossener Intervalle. Dabei werden nicht genau bekannte reelle Größen x betrachtet, die aber durch zwei Zahlen a und b eingegrenzt werden können.… … Deutsch Wikipedia
Exposure Value — Hasselblad mit Normalobjektiv. Die rötlichen Zahlen am Objektiv sind einstellbare Lichtwerte. Hier ist LW 12 eingestellt und ergibt die Zeit Blenden Paarungen, die am Objektiv ablesbar sind … Deutsch Wikipedia
Lichtwert — Das Diagramm zeigt am eingezeichneten Beispiel, wie der Lichtwert bestimmt werden kann: Den Gitterlinien bei Blende 4 und 1/250s Belichtungszeit folgt man den Diagonalen bis zum Kreuzungspunkt und erhält den Lichtwert 12. Ist umgekehrt der… … Deutsch Wikipedia
Zeit-Blenden-Kombination — Hasselblad mit Normalobjektiv. Die rötlichen Zahlen am Objektiv sind einstellbare Lichtwerte. Hier ist LW 12 eingestellt und ergibt die Zeit Blenden Paarungen, die am Objektiv ablesbar sind … Deutsch Wikipedia
Analytic Hierarchy Process — Der Analytic Hierarchy Process bzw. Analytische Hierarchieprozess (AHP) ist eine von dem Mathematiker Thomas L. Saaty entwickelte Methode, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Definition 3 Kontext … Deutsch Wikipedia
Adler-32 — ist ein einfacher, von Mark Adler entwickelter Prüfsummenalgorithmus. Er wird unter anderem von der zlib Bibliothek benutzt, um (zufällige Übertragungs )Fehler im komprimierten Datenstrom zu erkennen. In RFC 1950 wird der Algorithmus genau… … Deutsch Wikipedia
Adler32 — Adler 32 ist ein einfacher, von Mark Adler entwickelter Prüfsummenalgorithmus. Er wird unter anderem von der zlib Bibliothek benutzt, um (zufällige Übertragungs )Fehler im komprimierten Datenstrom zu erkennen. In RFC 1950 wird der Algorithmus… … Deutsch Wikipedia
Adler 32 — ist ein einfacher, von Mark Adler entwickelter Prüfsummenalgorithmus. Er wird unter anderem von der zlib Bibliothek benutzt, um (zufällige Übertragungs )Fehler im komprimierten Datenstrom zu erkennen. In RFC 1950 wird der Algorithmus genau… … Deutsch Wikipedia